Ein künstlerisches Gasthaus im Herzen der Alpenweiden
Präsentation
Praktische Informationen
"Verstecktes Refugium in der Schweiz"
Im winzig kleinen Kanton Glaris, zwischen der Zentralschweiz und der Ostschweiz, gibt es ein kleines Stück Paradies, das man nicht zufällig erreicht.
Etwa zwanzig Minuten von der Stadt Glaris entfernt, führt uns das Klöntal-Tal auf eine Straße, die scheinbar ins Nichts führt, bis sich ein See mit durchscheinenden Farben auftut, der von schwindelerregenden Klippen (fast 3000 m) flankiert wird, der Klöntalersee.
Eine Legende besagt, dass die Armee von General Suworow ihren Schatz 1799 bei der Flucht aus der Schweiz versenkt haben soll. Während dieses Rätsel noch ungelöst ist, birgt der Bergsee den Schatz, sowohl im Sommer ein Badeort (18-20°) als auch im Winter eine Eisbahn zu sein.
Am Ende des Sees führt die Straße weiter ins hintere Tal, vorbei am Gasthaus und hinauf zum Pragelpass (Richtung Schwytz) und Glärnisch.
So liegt diese unkonventionelle Gaststätte auf der Alm, umgeben von beeindruckenden Bergen, darunter der markante Ochsenkopf, und öffnete 1987 ihre Türen genau an der Stelle, an der bis zum Brand von 1915 ein renommiertes Hotel stand.
Rote Fassaden und Holzvorräte vor dem Haus sind sofort erkennbar. Im Inneren verbreiten keramische Öfen (die 'Katellen') eine sanfte Wärme. An den Wänden hängen Gemälde von Malern, Gästen dieses Ortes im 19. Jahrhundert oder in jüngerer Zeit.
Fernab vom standardisierten Luxus ist das Gasthaus Richisau ein Rückzugsort für Feinschmecker und Naturliebhaber, Tagesausflügler oder Langstreckenreisende, eine kostbare Erinnerung für Hôtels Insolites, die dort übernachtet haben.
Im winzig kleinen Kanton Glaris, zwischen der Zentralschweiz und der Ostschweiz, gibt es ein kleines Stück Paradies, das man nicht zufällig erreicht.
Etwa zwanzig Minuten von der Stadt Glaris entfernt, führt uns das Klöntal-Tal auf eine Straße, die scheinbar ins Nichts führt, bis sich ein See mit durchscheinenden Farben auftut, der von schwindelerregenden Klippen (fast 3000 m) flankiert wird, der Klöntalersee.
Eine Legende besagt, dass die Armee von General Suworow ihren Schatz 1799 bei der Flucht aus der Schweiz versenkt haben soll. Während dieses Rätsel noch ungelöst ist, birgt der Bergsee den Schatz, sowohl im Sommer ein Badeort (18-20°) als auch im Winter eine Eisbahn zu sein.
Am Ende des Sees führt die Straße weiter ins hintere Tal, vorbei am Gasthaus und hinauf zum Pragelpass (Richtung Schwytz) und Glärnisch.
So liegt diese unkonventionelle Gaststätte auf der Alm, umgeben von beeindruckenden Bergen, darunter der markante Ochsenkopf, und öffnete 1987 ihre Türen genau an der Stelle, an der bis zum Brand von 1915 ein renommiertes Hotel stand.
Rote Fassaden und Holzvorräte vor dem Haus sind sofort erkennbar. Im Inneren verbreiten keramische Öfen (die 'Katellen') eine sanfte Wärme. An den Wänden hängen Gemälde von Malern, Gästen dieses Ortes im 19. Jahrhundert oder in jüngerer Zeit.
Fernab vom standardisierten Luxus ist das Gasthaus Richisau ein Rückzugsort für Feinschmecker und Naturliebhaber, Tagesausflügler oder Langstreckenreisende, eine kostbare Erinnerung für Hôtels Insolites, die dort übernachtet haben.
Gasthaus Richisau
Richisauerstrasse 106
8750 Klöntal, Suisse
Tel : +41 (0)55 640 10 85
Ab 190 CHFRichisauerstrasse 106
8750 Klöntal, Suisse
Tel : +41 (0)55 640 10 85
Preisdetails
Tarife 2026, übernachten für zwei ab 190 CHF pro Nacht, Frühstück inbegriffen.An Wochenenden geöffnet ab der Rückkehr der Sonne ins Tal (Ende Februar) und täglich von Ostern bis Anfang November.
Im Haupthaus
⊹ sechs geräumige Doppelzimmer (Dusche und WC) mit herrlichem Blick auf die Berge und große Ahornbäume.
Vier Zimmer sind besonders für Familien mit Kindern geeignet, dank der Galerie, die von den Jüngeren sehr geschätzt wird.
⊹ in der Jugendherberge, 7 Vierbettzimmer (2x2 Etagenbetten), insgesamt 28 Betten
⊹ Entspannungsbereich, der in einen Besprechungsraum umgewandelt werden kann.
Im Gästehaus "Schiltesächsi", sechs Zimmer.
Richisauer-Kugel (Neuheit 2021)
Eine isolierte geodätische Kuppel inmitten der Natur, das Richisau-Erlebnis hoch zwei! Ab 200 CHF pro Nacht für zwei, Frühstück inbegriffen
Hinweis: Alle Preise werden ausschließlich zu Informationszwecken angegeben und müssen direkt bei der Einrichtung bestätigt werden.
Kommentare
Von Mai bis Oktober bringt dich der Postbus Nr. 504 "Klöntal Richisau" von den Bahnhöfen Glaris und Netstal direkt vor das Gasthaus. Achtung, der Pragelpass ist am Wochenende nur mit dem Fahrrad befahrbar.






















































